Selbstversorgung modern und einfach

Kategorie: +Blog

Was kann man im Garten für Insekten tun

Eine besondere Rolle im Selbstversorger-Garten kommt den Insekten zu. Sie sichern das rege Bestäuben der Blüten und garantieren so die Ernte fürs nächste Jahr. Laut Greenpeace ist etwa jeder dritte Bissen, den wir verspeisen, von der Bestäubung durch Insekten abhängig. Circa 88 Prozent der Nutzpflanzen weltweit sind von der Bestäubung durch Bienen abhängig. Das mit der Klimaerwärmung einhergehende Bienensterben ist daher ein absolut ernst zu nehmendes Problem.

Was kann man im Garten für Insekten tun

Im eigenen Garten kann man jedoch so einiges dafür tun, dass diese Entwicklung ein wenig eingedämmt wird. Neben dem Verzicht auf chemischen Dünger und Pestizide ist es vor allem die Schaffung von Lebensräumen für Insekten. Ein Platz für eine bunte Wildblumenwiese findet sich garantiert in jedem Garten. Falls nicht, kann auf besonders bienen- und insektenfreundliche Balkon- und Topfpflanzen gesetzt werden wie z. B. das Wandelröschen, die Glockenblume, Verbenen oder Löwenmäulchen. Lavendel im Topf oder als Strauch erfreut die Bienen ebenfalls. Bei den Obst- und Gemüsepflanzen punkten Zucchini, Kürbis, Kohl, Möhren und Zwiebeln sowie alle heimischen Obstbäume und Beerensträucher, die Bienenvölkern reichlich Nektar bieten.

Nach der Ernte ist vor der Ernte

Nach der Ernte ist vor der Ernte - Voller Korb mit frischem Gemüse
Foto von Zoe Schaeffer auf Unsplash

Ist die hoffentlich reiche Ernte im Herbst eingebracht und erfolgreich verspeist oder konserviert worden, gilt es, den Garten winterfest zu machen. Wer ab Mitte Oktober damit beginnt, kann die anfallenden Arbeiten in aller Ruhe und Beschaulichkeit wie einen meditativen Abschied vom Gartenjahr nutzen. Abgestorbene Blätter, Zweige und Triebe gehören entfernt. Sie ziehen unnötig Nährstoffe ab, die die Pflanze im Herbst lieber in die Wurzeln investieren sollte.

Weiterlesen

Was ist Permakultur einfach erklärt

Was ist Permakultur einfach erklärt - Keimende Sämlinge
Foto von Markus Spiske auf Unsplash

Ein altes Sprichwort besagt, dass Sonne, die an Heiligabend oder Ostersonntag durch Apfelbäume scheint, ihrem Besitzer ein gutes Jahr verspricht. Anders gedacht könnte man natürlich auch folgern, dass ein Garten mit Obstbäumen und Gemüsebeeten generell nur Gutes erwarten lässt. Selbst wenn die Pflege und das laufende „Tagesgeschäft“ je nach Größe des Gartens zu einem Fulltime-Job werden kann, ist das Gefühl, die eigene Ernte einzubringen und den Winter über von diesen Vorräten zu zehren, unbeschreiblich befriedigend und einfach unbezahlbar.

Weiterlesen

Gartenschädlinge was tun

Garten, Schädlinge, was tun?- Schnecke auf einem Salatblatt.
Foto von João Costa auf Unsplash

Einen schönen und gut gedeihenden Garten finden leider nicht nur wir Menschen ansprechend. Von seinen Früchten naschen möchten auch so manche tierischen Mitbewohner, die dabei leider keine Rücksicht auf Verluste kennen. Gartenschädlinge, was tun wenn diese Gartenbewohner schneller fressen als Sie Ernten?

Weiterlesen

Obstsorten die in Deutschland wachsen

Obstsorten die in Deutschland wachsen. Ein großer Mixen aus verschiedensten Beeren.
Foto von Nanxi wei auf Unsplash

Sie sind der Inbegriff eines Gartens, der reiche Früchte trägt. Einen Obstgarten sein Eigen nennen zu dürfen, erfüllt die stolzen Besitzer mit großer Freude und die Vorratsschränke zuverlässig mit süßem Naschwerk den ganzen Winter hindurch. Obstsorten die in Deutschland wachsen sind was Standort und Pflege betrifft relativ anspruchslos und trotzen den Naturgewalten erfolgreich in jeder Jahreszeit. Wer auf regelmäßigen Ertrag setzt, sollte regelmäßig einen professionellen Rückschnitt durchführen (lassen).

Weiterlesen

Gartenarbeit was ist zu tun

Die richtige Pflege während des Wachstums

Gartenarbeit was ist zu tun - Kleinkind gießt die Beete mit einer Gießkanne
Foto von Filip Urban auf Unsplash

Wenn im Gemüsebeet alles zufriedenstellend wächst und gedeiht, fängt die eigentliche Arbeit des Gärtners erst an. Wo Nutzpflanzen wachsen, wächst auch Unkraut. Leider hat dieses die unangenehme Eigenschaft, sich schnell auszubreiten und in den Vordergrund zu drängen, was viele Nutzpflanzen nicht gut aushalten können. Ihnen fehlen dadurch Licht und Luft. Regelmäßig jäten ist daher Pflichtprogramm.

Weiterlesen