Selbstversorgung modern und einfach

Kategorie: Gemüse, Obst und Kräuter anbauen (Seite 3 von 5)

Kräuterbeet anlegen was passt zusammen

Sie machen einen Garten und ein köstliches Gericht erst komplett. Wer den ursprünglichen Geschmack frisch geernteter Kräuter aus eigener Pflanzung einmal gekostet hat, möchte nichts anderes mehr. Kräuter sind aber auch sehr pflegeleichte und flexible Pflanzen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, zieht sie von vornherein in Töpfen und Blumenkästen, was besonders die mediterranen Vertreter wie Basilikum, Oregano und Salbei vor Frostbeulen schützen kann. Basilikum ist zusätzlich heiß begehrt bei Schnecken und recht empfindlich, was starke Regengüsse betrifft.

Weiterlesen

Walnussbaum wo pflanzen

Walnussbaum wo pflanzen? Eine Schale voll mit gehackten Walnüssen.
Foto von Lucut Razvan auf Unsplash

Eine Sonderstellung im Selbstversorger-Garten kommt den Nüssen zu. Früher waren sie essenzieller Bestandteil der Vorratshaltung und wurden beim Kochen und Backen vielfältig verwendet, aber auch zu Likör angesetzt. Nüsse sind heute jederzeit und aus aller Herren Länder zu kaufen. Von exotischen Sorten bis hin zu den bei uns heimischen Arten. Wenn jedoch ein Platz im Garten zur Verfügung steht, kann ein Nussbaum oder Strauch die Ernte im Herbst zu einem gelungenen Abschluss bringen. In unserem Klima sind Walnüsse und Haselnüsse heimisch. Den Mandeln ist es eindeutig zu kühl bei uns. Sie können jedoch als Topf- oder Kübelpflanze im Haus überwintert werden.

Weiterlesen

Lauch pflanzen und ernten

Lauch pflanzen und ernten! Lauch ist vielseitig und anspruchslos. Er verträgt Hitze und Kälte gleichermaßen. Er kann daher mit Fug und Recht als echtes Einsteigergemüse bezeichnet werden.

Von Anfang Juli bis Ende August kann der Sommerlauch geerntet werden. Dieser wird oberhalb der Wurzel abgeschnitten und wächst dann noch einmal nach. Von Anfang September bis Dezember gibt es Herbstlauch, doch damit nicht genug. Von Dezember bis Ende Mai kann Winterlauch geerntet werden. Wenn dieser nicht im Beet bleiben soll, kann er sehr gut an einem kühlen und dunklen Ort mit Erde oder Sand bedeckt eingelagert werden.

Weiterlesen

Kohl neben Kohl pflanzen

Kohl ist hierzulande ein typisches Wintergemüse, das lange haltbar ist. Vor allem die Sorten Weißkohl und Rotkohl sind als Wintergemüse bekannt.

Allerdings gibt es es noch weitaus mehr Kohlsorten als Weiß- und Rotkohl, die Vielfalt ist das was Kohl immer populärer werden lässt.

Weiterlesen

Wo pflanzt man Paprika am besten

Wo pflanzt man Paprika am besten? Viel rote Paprika in einer Kiste
Foto von Vitolda Klein auf Unsplash

Die Paprika ist nicht nur ein optisches Highlight in Topf oder Kübel. Ihre vielen verschiedenen Sorten machen sie auch zum willkommenen Gast in Küche und Keller. Die Gärtner erfreuen sie mit ihrer Unkompliziertheit. Geerntet werden kann bereits ab Mitte Juli. Wichtig: Dabei immer Handschuhe tragen. Das Capsaicin, welches in Chilis und Paprika enthalten ist, kann Augen- und Nasenschleimhäute stark reizen.

Weiterlesen

Möhren pflanzen und ernten

Karotten sind ein klassisches Anfängergemüse und garantieren ein Erfolgserlebnis. Möhren pflanzen und ernten ist ziemlich einfach da die Karotte ein sehr genügsames Gemüse ist.

Neben ihrer Klassifizierung nach Erntezeit kann man sie in Früh-, Sommer- oder Spät-Möhren unterteilen. Rein optisch haben sie inzwischen ein breites Farbspektrum erreicht, welches auch Aufschluss über ihren Geschmack gibt.

Weiterlesen

Grüne Bohnen Erntezeit

Grüne Bohnen Erntezeit? - Viele grüne und weiße Bohnen nebeneinander.
Foto von Jonathan Mast auf Unsplash

Sie zählen zu den traditionsreichsten Gemüsesorten, die ein wenig als „arme Leute Essen“ in Verruf geraten sind. Der Trend zur pflanzenbasierten Ernährung hat sie jedoch wieder zurück an den Start gebracht. Grüne Bohnen Erntezeit variiert je nach Sorte und dessen Pflanzzeit wobei die Pflanzzeit besonders zu beachten ist.

Weiterlesen

Kohlrabi wo pflanzen

Sie sind die Shootingstars im Gemüsebeet. Von der Anpflanzung bis zur Ernte dauert es nur wenige Wochen. Die Köpfe sollten nicht zu groß werden, sonst werden sie holzig. Aber Kohlrabi wo pflanzen?

Es gibt frühe, mittelfrühe und späte Kohlrabisorten. Von lila bis hellgrün ist auch farblich inzwischen für jeden Geschmack etwas dabei. Gezieltes Pflanzen je nach Erntezeit ermöglicht frische Kohlrabi bis in den Herbst hinein.

Weiterlesen

Dünger für Nektarinenbaum

Dünger für Nektarinenbaum? - Viele Nektarinen in einer Kiste
Foto von Patrick Fore auf Unsplash

Sie sind unter unserem heimischen Steinobst sicher die Newcomer. Gezüchtet als Pfirsich-Alternative mit glatter Schale, haben sie schon bald eine eigene Fangemeinde für sich gewinnen können. Nektarinenbäume sind nur bedingt winterhart. Um sie vor Frost zu schützen, sollten sie in Regionen mit kühlerem Klima besser von vornherein im Topf gepflanzt und im Haus überwintert werden.

Weiterlesen

Gurken wo am besten pflanzen

Sie macht sich erfrischend im Salat, in Dips oder als kalte Gurkensuppe. Als Gemüse zählt sie zu den ertragreichen Sorten, auch wenn sie kein Selbstläufer ist. Zu bedenken gilt es jedoch, dass sie jenseits des Konservierens in Form von Senf- oder Gewürzgurken nicht lange haltbar ist. Die Früchte sollten außerdem eher klein und knackig geerntet werden, da sonst das Kerngehäuse überhandnimmt und das Fruchtfleisch wässrig und geschmacklos wird.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »